Board

Schirmherrin

Merken

Kulturstaatsrätin Jana Schiedek (sie/ihr)

Mit dem Thema Gleichstellung kennt sich Kulturstaatsrätin Jana Schiedek bestens aus: Als Senatorin für Justiz und Gleichstellung hatte Schiedek einen entscheidenden Anteil an der Verdoppelung des Frauenanteils in den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen. Seit 2017 bekleidet sie das Amt der Staatsrätin in der Behörde für Kultur und Medien. Seit September 2018 steht sie den musicHHwomen als erste Schirrmherrin zur Seite!

 

Spokespersons

Merken

Onejiru Schindler

Onejiru Arfmann (sie/ihr)

Die in Nairobi geborene Sängerin und Songwriterin ist in Wanne-Eickel aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren in Hamburg. Sie tourte nicht nur in Europa, USA, Russland und Ostafrika und sang auf diversen Alben, sondern ist darüber hinaus seit vielen Jahren Teil des Künstlerkollektivs Turtle Bay Country Club des Hamburger Musikproduzenten und Managers Matthias Arfmann. Außerdem ist sie Sängerin und Produzentin im Team von „Ballet Jeunesse“, das klassische Musik “recomposed”, um diese einem jüngeren Publikum näher zu bringen.
Neben ihrer Musikerinnen-Karriere engagiert sie sich sozial im Beirat der Viva con Agua Stiftung und dem von Ihr mit gegründeten afrodeutschen Künstlerinnen Kollektiv “Sisters”. Weiterhin ist sie Initiatorin von “eeden”, einem co-creation space, einem Denk- und Arbeitsraum für visionäre Frauen.

Contact: Mail

Nina Graf (sie/ihr)

Nina Graf alias Miu ist Sängerin, Songwriterin, laute Stimme als Vorstand im Domus e.V. (Dachorganisation der Musikschaffenden) gegen unfaire Bedingungen für Musiker, dank ihrer Vergangenheit als Werbefrau Dozentin für Artist Development an der Hamburg School of Music, Dozentin für Musikmanagement an der EMBA Berlin und Mit-Initiatorin vom Künstlerinnen-Kollektiv Ladies Artists Friends, das regelmäßig Konzerte veranstaltet.

Contact: Mail

Andrea Rothaug (sie/ihr)

Geschäftsführerin von RockCity Hamburg e.V. – Zentrum für Popularmusik, Mitbegründerin und Präsidentin des Bundesverband Popularmusik Deutschland e.V., Gründerin der Music Women Germany, Mitbegründerin des Clubkombinat Hamburg e.V. und der LIVEKOMM e.V., der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V.des Live-Musik-Fonds Hamburg, des Hamburg Hoch 11 e.V., des musicHHwomen Networks, Namensgeberin und Erfinderin der Hanseplatte – Musik von hier und des Zukunftskongresses OPERATION TON. Sie ist Beiratsmitglied des Reeperbahnfestivals, im Deutschen Musikrat und Mentorin im Deutschen Kulturrat, außerdem Autorin, Kolumnistin, Dozentin, Artist + Business Coach, Querkopf, Trüffelschwein und Mutter.

Contact: Mail

Carolin Schwarz (sie/ihr)

Kommunikation, Management und Musik. Carolin Schwarz verbindet Musik mit Business. Die studierte Marketing-Kommunikations-Fachfrau ist gleichzeitig für Projekte in der Kultur-, Musik- und IT-Branche tätig. Ihre Fähigkeit, Texte in gute Geschichten zu wandeln, beweist sie seit 2014 in ihrem Online Magazin MUSICSPOTS. In enger Zusammenarbeit mit Labels, Agenturen, Künstler:innen und Management verfeinert sie durch ihr Expertenwissen die Inhalte von Promotions, Pressetexte und Webseiten. So entstehen Kommunikationsstrategien über die eigenen Social Media Kanäle hinaus, die dank ihrer Texte ebenso begeistern wie die Musik, von der sie erzählen.

Contact: Mail

Katrin Hesse

Katrin Hesse (sie/ihr)

1999 fing sie mit dem DJing an, veranstaltete Konzerte oder verschiedene Events mit ausschließlich weiblichen DJs - es ging also schon früh los. 2003 dann gründete sie die Band Clara Bow, die bis heute aktiv ist und während ihres Studiums (Soziologie, Medienkultur und Volkskunde) gab es viel Musik-, Popkulturen und Gender Studies. Als Consultant und Digital Strategin u.a. beim Trendbüro, Interone, TLGG und Robinizers trieb sie immer wieder ihr Interesse an neuen digitaler Entwicklungen und deren Einfluss auf den Menschen und das Marketing an. Heute verantwortet sie seit 2015 den Bereich Strategy and Concept bei HOFFMANN UND CAMPE X. Ihr Wissen gibt sie regelmäßig als Dozentin bei der Good School und beim ADC weiter. Ihr neuestes Projekt ist der Reiseblog Trouvelle, der sich speziell an Frauen richtet.

Contact: Mail

Team

Merken

Vivi Hoyer (sie/ihr)
Die Musikerin, Performerin und Musikvideoproduzentin ist seit September 2022 als Projektleitung von musicHHwomen im Einsatz. Ihre Masterarbeit schreibt sie über monströse Frauen in Literatur und Film, bevor sie der akademischen Welt den Rücken kehrt und sich mit Haut und Haaren in die Musikbranche schmeißt. Als Künstlerin weiß sie aus eigener Erfahrung, wie viel sich in Sachen Gender Equality noch tun muss - und mit Lippenbekenntnissen gibt sie sich nicht zufrieden! Frisch & sturmfest am Steuerrad der musicHHwomen: Vivi! 

Contact: Mail

Miriam Thomas (sie/ihr)
Seit Tag 1 hat Miriam einen ausgeprägten Soft Spot für Musik und alles, warum drumherum gebaut ist. Während des „Kultur der Metropole“-Studiums an der HafenCity Universität Hamburg macht sie erste Berufserfahrungen in der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Hamburg Kreativ Gesellschaft, bevor sie ihr Faible für das Themenfeld Musik und Stadt mit einer Bachelorarbeit über die „Jazzstadt Hamburg“ besiegelt. Seit Oktober 2022 bereichert sie nun die RockCity, mischt das musicHHwomen-Netzwerk auf und ist nebenbei als Musikerin unterwegs.

Contact: Mail

Finja Klein (sie/ihr)
Finja lernt alles, was es über die Deutsche Sprache und Literatur zu lernen gibt, in Hamburg und Kopenhagen. In die Hamburger Musikszene stolpert sie über ein Praktikum bei Tapete Records. Inzwischen sitzt das 80erPop-Fangirl bei RockCity fest im Sattel, betreut als Auszubildende die SUPER PEOPLE STAGE, den RockCity Beratungspool und supportet die musicHHwomen mit Verve, Geschmack und Organisationstalent. Wir bewundern ihren Nagellack in allen Farben des Regenbogens - und St. Pauli-Fan ist sie auch noch. Wenn das kein Match Made in Heaven ist!

Contact: Mail